Angebote –
für und mit Survivors
Viele Survivors sind mit Herausforderungen konfrontiert, die von ihrem Umfeld nicht immer verstanden werden. Umso wichtiger sind der Austausch und die Vernetzung mit anderen Betroffenen – um sich nicht alleine zu fühlen und schöne Momente mit Menschen zu teilen, die Ähnliches erlebt haben. Unsere Angebote bieten die Möglichkeit, Antworten auf wichtige Fragen zu erhalten, sich intensiv austauschen und zu vernetzen. Sie richten sich an Survivors über 18 Jahren.

NEU: Bewerbungs- und Laufbahn-Coaching
Geheilt ist eben nicht automatisch gesund. Auch nach einer erfolgreichen Behandlung kommen viele neue Herausforderungen auf Survivors zu, so zum Beispiel in Bezug auf Ausbildung oder Beruf. Das kostenlose Bewerbungs- und Laufbahncoaching von Kinderkrebs Schweiz soll die Betroffenen beim Berufseinstieg oder der beruflichen Umorientierung bestmöglich unterstützen.

NEU: Schreib (d)eine Geschichte!
Dieses spannende Projekt richtet sich an Survivors zwischen 8 und 35 Jahren, die Spass am Schreiben haben und gerne ihre kreative Ader beim Geschichtenerzählen ausleben möchten. Das kann eine Kurzgeschichte, ein Märchen, ein Thriller, ein Comic oder vielleicht auch etwas ganz Anderes sein - am Schluss entsteht daraus ein Buch. Das kostenlose Angebot wird online durchgeführt und von einer erfahrenen Biografin betreut.

Survivors-Treffen
Für viele Survivors hat das Thema Kinderkrebs und mögliche Spätfolgen oft keinen Platz im Alltag. In Kooperation mit unseren Mitgliedsorganisationen bieten wir regelmässig Treffen und Online-Events an. Hier können Survivors sich in einem geschützten Rahmen treffen, austauschen und Zeit miteinander verbringen. Dabei informiert und berät die Fachstelle über aktuelle Themen im Bereich der Nachsorge.

Kostenlose Rechtsberatung
Viele Survivors und ihre Familien sind mit rechtlichen Fragen konfrontiert, wenn es zum Beispiel um die Ausbildung, den Beruf oder IV-Leistungen geht. Damit Betroffene gezielt und kompetent Unterstützung erhalten, bietet Kinderkrebs Schweiz in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfeorganisation Procap eine kostenlose Rechtsberatung an. Eine Juristin oder ein Jurist mit Kenntnissen im Bereich Survivorship berät Betroffene und nimmt eine erste rechtliche Einschätzung vor.

WeCanDays
Die WeCanDays sind fachlich begleitete, lange Wochenenden. Im Rahmen von spannenden Workshops, Ausflügen und sportlichen Aktivitäten ermöglichen sie es, Neues auszuprobieren, eigene Talente zu entdecken und gemeinsam mit anderen Survivors positive Erfahrungen zu teilen. Fachpersonen aus der Medizin und Psychoonkologie informieren und beraten gemeinsam mit der Fachstelle über aktuelle Nachsorge-Themen.
Interessiert? Dann einfach melden

Zuzana Tomášiková
Leiterin Fachstelle Survivors
+41 61 270 44 00
zuzana.tomasikova@kinderkrebs-schweiz.ch