Lunge im Fokus
Krebstherapien können spätere Gesundheitsprobleme verursachen, zum Beispiel Probleme mit der Lunge. Am Anfang werden Lungenerkrankungen oft nicht bemerkt, da die Lunge Einschränkungen lange ausgleichen kann. Wenn sich erste Symptome zeigen, ist die Erkrankung oft schon fortgeschritten. Durch spezielle Lungenfunktionstests können erste Veränderungen bereits früh erkannt werden. Lungenfunktionstests sind ungefährliche und schmerzfreie Untersuchungen. Heutzutage werden verschiedene Lungenfunktionstests eingesetzt, die Lungenprobleme jedoch unterschiedlich gut entdecken können.
Die «SCCSS-FollowUp-Studie» wertet Lungenfunktionstests aus, die in der klinischen Nachsorge routinemässig durchgeführt werden und untersucht, welche Krebsbehandlungen im Kindes- oder Jugendalter für die Lunge besonders schädlich sind. Dadurch möchte das Studienteam herausfinden, welche Patienten und Patientinnen häufiger Lungenerkrankungen entwickeln. So könnten langfristig Lungenerkrankungen frühzeitig erkannt und möglicherweise sogar vermieden werden. Darüber hinaus testet die Studie, welche Lungenfunktionstests mögliche Lungenprobleme bei ehemaligen Kinderkrebspatienten und -patientinnen am besten erkennen können.
Die «SCCSS-FollowUp-Studie» trägt dazu bei, ehemalige Kinderkrebspatienten und -patientinnen besser zu versorgen und somit ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern. Die Studie wird von Krebsforschung Schweiz und Kinderkrebs Schweiz finanziert, am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Bern koordiniert und an den Kinderkliniken in Bern, Basel und Genf durchgeführt.
Wenn Sie an der Studie teilnehmen möchten oder gerne weitere Informationen hätten, können Sie sich gerne bei Dr. med. Masa Zarkovic melden (sccss-followup.ispm@unibe.ch).
Mehr zu den Aktivitäten unserer Mitgliedsorganisation erfahren Sie hier.